Wie lange werden wir in Österreich noch Gletscher haben, Frau Fischer?
Tauwetter #37: Die Glaziologin Andrea Fischer erklärt was wir tun können, um wenigstens einen Teil des ewigen Eises zu retten.
Tauwetter #37: Die Glaziologin Andrea Fischer erklärt was wir tun können, um wenigstens einen Teil des ewigen Eises zu retten.
Tauwetter 36: “Die Klimaszene hat ein halbes Jahrhundert versäumt, etwas zu erzählen, wo man mitmachen möchte”, sagt der deutsche Soziologe und Bestsellerautor Harald Welzer.
Tauwetter #35: Siegmund Böhmer vom Umweltbundesamt über die Vor- und Nachteile der Holzverbrennung.
Tauwetter #34: „Die zunehmenden Trockenheiten führen zu großem Stress“, sagt Meteorologe Gerhard Wotawa.
Tauwetter #33: „Von einem globalen menschengemachten Klimawandel kann man erst mit Beginn der Industrialisierung sprechen“, sagt Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller.
Tauwetter #32: „Autoprivilegien müssen fallen“, sagt Mobilitätsexpertin Katja Diehl.
Tauwetter #31: Wie die türkisgrüne Regierung die Folgen der Ukraine-Invasion abfedern will.
Tauwetter #30: Wie wir unser Energiesystem rasch auf erneuerbar, klimafreundlich und versorgungssicher umstellen können.
Tauwetter #29: Es gibt sie noch immer: Jene Menschen, die beim Wort Klimakrise an weit entfernte Weltregionen denken.
#Tauwetter 28: Geologin Edith Haslinger vom Austrian Institute of Technology (AIT) über die Potenziale der Geothermie in Österreich.